Rauchtests im A9-Tunnel Visp: Südumfahrung Visp kurz vor der Eröffnung

Die Vorfreude wächst: Am 24. Juni 2025 wird die Südumfahrung Visp der Autobahn A9 feierlich eröffnet – ein weiterer Meilenstein für den Walliser Autobahnausbau rückt damit in greifbare Nähe. Bevor der Verkehr durch den neuen Tunnel Visp rollen kann, werden noch letzte wichtige Sicherheitstests durchgeführt – darunter auch die erfolgreich absolvierten Rauchtests.

Sicherheitschecks auf Hochtouren

Der Tunnel Visp bleibt für den Verkehr vorübergehend gesperrt, da die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung intensiv geprüft wird. Im Fokus stehen dabei realitätsnahe Notfallszenarien – etwa Fahrzeugbrände mit und ohne Gegenverkehr. Denn die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden hat oberste Priorität. Im Hintergrund sorgt ein hochvernetztes System mit über 29’000 Datenpunkten und rund 32’000 automatisierten Reaktionen dafür, dass im Ernstfall sofort die richtigen Massnahmen ausgelöst werden.

Technik, die Leben schützt

Im Mittelpunkt steht das ausgeklügelte Belüftungssystem, das im Ernstfall automatisch aktiviert wird. Wie Projektleiter Yannick Cina erklärt, stellt die Kreuzung mehrerer Tunnelröhren im Bereich Visp besondere Anforderungen an die Technik: „Die dabei entstehenden Luftdruckverhältnisse können zu Lüftungskurzschlüssen führen. Deshalb setzen wir auf spezielle Strahlenlüfter und Abluftklappen, die den Rauch je nach Situation gezielt abführen.“

Realitätsnahe Testläufe

Bei den durchgeführten Tests wurden unterschiedliche Brandszenarien simuliert, um das Verhalten des Lüftungssystems unter realitätsnahen Bedingungen zu überprüfen. In einem Fall wurde eine starke Rauchentwicklung erzeugt, die das System umgehend registrierte. Die entsprechenden Massnahmen zur Rauchabsaugung griffen präzise und sorgten rasch für klare Sichtverhältnisse.

Eine zweite, technisch anspruchsvollere Situation erforderte die gleichzeitige Rauchableitung aus mehreren Richtungen. Auch dieses Szenario wurde erfolgreich gemeistert – ein wichtiger Nachweis für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Sicherheitsinfrastruktur.

Weitere Tests bis zur Freigabe

In den kommenden Wochen werden weitere Tests an allen Tunnelröhren und Anschlüssen durchgeführt, um die Sicherheit vor der Freigabe vollumfänglich zu gewährleisten. Aus diesem Grund muss der Tunnel Eyholz an mehreren Terminen vorübergehend gesperrt werden – konkret vom 26. bis 28. Mai, vom 2. bis 4. Juni, vom 10. bis 12. Juni sowie vom 16. bis 18. Juni 2025. An den Wochenenden sowie an den Feiertagen Auffahrt, Pfingsten und Fronleichnam bleibt der Tunnel hingegen geöffnet.

Der Tunnel Visp ist baulich bereit – nun wird sichergestellt, dass auch jedes sicherheitstechnische Detail perfekt funktioniert. Denn wenn es darauf ankommt, zählt jede Sekunde. Die geplante Eröffnung der Südumfahrung am 24. Juni 2025 steht somit nicht nur für einen bedeutenden Fortschritt im Walliser Verkehrsnetz, sondern auch für das kompromisslose Engagement in Sachen Sicherheit. Ein sicherer, effizienter und moderner Verkehrsfluss für das Oberwallis rückt damit in greifbare Nähe.

➡️ Bleiben Sie informiert: www.a9-info.ch 

Nach oben scrollen